
16
GRUNDLAGEN – Sidechain-Filter
Sidechain-Filter
Mit dem Sidechain-Filter lässt sich die Kompression frequenzabhängig gestalten, indem ausge-
wählten Frequenzbereichen ein verstärkter oder a/jointfilesconvert/1675319/bgeschwächter Einuss auf das Regelverhalten
zugewiesen wird.
Um die Wirkungsweise zu verdeutlichen, empehlt sich der gelinkte M/S-Modus: Da die meiste
Signalenergie in der Regel im Mittenkanal liegt (Bassdrum etc.), ist die Auswirkung des Filters hier
am größten. Zum Ausprobieren eignet sich vorzugsweise ein Track mit einem ausgewogenen Ver-
hältnis von Bass, Mitten und Höhen.
Wird der SC Gain-Regler auf HP (High Pass) gestellt, wirkt das Filter wie ein 6 dB Hochpass, und
der Kompressor reagiert weniger stark auf den Bass. In der Stellung LP (Low Pass) wirkt das Filter
wie ein 6 dB Tiefpass und der Kompressor reagiert primär auf tiefe Frequenzen. Zur schnelleren
Einschätzung der verschiedenen Wirkungsweisen ist die Gain Reduction-Anzeige wieder sehr hilf-
reich.
Durch das Zusammenspiel von Sidechain-Filtern, M/S-Matrix und Attack-Zeiten ist man in der
Lage, sehr gezielte Eingrie zu machen und je nach Ausgangsmaterial sogar einzelne Instrumente
oder Stimmen im fertigen Mix zu bearbeiten. Dazu später mehr bei den Einstellungs-Beispielen.
Hinweis: Im gelinkten Stereo-Modus sollten die Sidechain-Filter auf beiden Seiten identisch einge-
stellt werden. Im gelinkten M/S-Modus hingegen ist nur das Sidechain-Filter im Mittenkanal aktiv,
und im ungelinkten M/S-Modus steht das Sidechain-Filter auch im Seitenkanal zur Verfügung.
Soft Clip
Gain Reduction
M/S Mode Active Channel Link
Gain
SC Gain
dB
SC Freq
Auto Fast
Auto Fast
On
Compressed
Thresh Attack Release Ratio
Gain
Compressed
Left
Input
Compressor
Sidechain
Filter
Gain
Stage
Left
Output
M/S Encoder
M/S Decoder
Right
Input
Compressor
Sidechain
Gain
Stage
Right
Output
S
M L
R
GRUNDLAGEN
Comentários a estes Manuais