
6
Bedienelemente
Beide Kanäle des mpressors sind elektronisch absolut identisch aufgebaut, daher verfügen auch
beide Seiten des Bedienfelds über exakt die gleichen Regler und Schalter. Weiterführende Infor-
mationen zu den einzelnen Funktionen nden Sie auf den in Klammern stehenden Seiten.
Threshold: der Arbeitspunkt des Kompressors. Überschreitet der Eingangspegel den hier
eingestellten Wert, setzt die Kompression ein. (S. 18)
SC Extern: ein zusätzlicher Eingang für den Sidechain. Ist diese Funktion aktiv, steuert ein am
entsprechenden Eingang anliegendes Signal die Kompression. (S. 9)
Attack: das Einschwingverhalten des Kompressors. Bestimmt die Zeit, die der mpressor be-
nötigt, um 10 dB Gain Reduction zu machen. (S. 19)
Auto Fast: eine Halb-Automation. Durch diese Funktion wird die Attack-Zeit bei schnellen
und lauten Signalimpulsen automatisch verkürzt. (S. 10, 19)
Release: die Rücklaufzeit des Kompressors. Regelt die Zeitspanne zwischen der Unterschrei-
tung des Threshold und der Rückkehr auf den Nominalpegel. (S. 20)
Anti Log: eine alternative Charakteristik der Release-Kurve. Schaltet von einem linearen in
einen antilogarithmischen Verlauf um. (S. 10, 20)
Ratio: das Verhältnis von Eingangs- zu Ausgangspegel. Als besondere Spezialität des mpres-
sors können auch negative Ratios eingestellt werden. (S. 21)
Gain Reduction: die Anzeige der Pegel-Reduktion. Als optische Unterstützung der akusti-
schen Ereignisse wird hier der Kompressionsverlauf in dB angezeigt. (S. 9)
EQ Gain: die Charakteristik des Niveau-Filters. Werte zwischen Mitte und Linksanschlag he-
ben Bässe an und senken Höhen ab (zwischen Mitte und rechts umgekehrt). (S. 11, 22)
On: aktiviert das Niveau-Filter. Dieser spezielle EQ bendet sich im Signalpfad hinter der
Kompressor-Sektion, damit er die eigentliche Kompression nicht beeinusst. (S. 11)
GRUNDLAGEN – Bedienelemente
EQ Gain
EQ Freq GR Limit Gain
Threshold Attack Release Ratio
On x10 On
SC Extern Auto Fast Anti Log
Left
Right
Link
GRUNDLAGEN
Comentários a estes Manuais